Tuesday, 31 October 2017

Carmine Zoccali Iforex


Dr. Zoccali ist ein Spezialist für Nierenerkrankungen (Pisa University) und Bluthochdruck (Bluthochdruckspezialist, Brett zertifiziert durch die Europäische Gesellschaft für Bluthochdruck und Europäische Gesellschaft für Kardiologie). Er wurde in Innere Medizin und in Bluthochdruck (Glasgow MRC Blutdruck-Einheit) ausgebildet und erhielt Post-graduierte Ausbildung auf klinischer Epidemiologie an der Universität von Rotterdam. Direktor, Abteilung für Nephrologie, Hypertension und Nierentransplantation, Ospedali Riuniti, Reggio Cal, Italien Chief, CNR-IBIM Klinische Epidemiologie und Pathophysiologie von Nierenkrankheiten und Hypertension Professor, Postgraduiertenschulen der Nephrologie, Palermo, Catania und Messina Universitäten Aktuelle Redaktion Redakteur Chefredakteur, Nephrologie Dialyse und Transplantation Akademischer Redakteur, (Nephrologie) PlosOne Editorial Board-Mitglied, Journal der American Society of Nephrology (JASN) Redaktionsvorstand Mitglied, Klinisches Journal der American Society of Nephrology (cJASN) Redaktionsmitglied, Kidney International Associated Redakteur, Nephron Klinische Praxis Redaktionsvorstand, Journal of Hypertension Editorial Vorstandsmitglied, Hypertension Editorial Board Mitglied, Klinische Nephrologie Assoziierter Editor European J Clin Invest Editorial Board Mitglied, Ernährung Metabolismus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Editorial Board Mitglied, portugiesisches Journal of Nephrology und Hypertension Editorial Board Mitglied der Zeitschrift der Türkischen Gesellschaft für Nephrologie Mitglied der Fakultät für 1000 (BioMed Central) Wissenschaftliche Publikationen Über 402 Zeitschriften in internationalen Fachzeitschriften, Pubmed indexierte Zeitschriften Dr. Zoccalirsquos Hirsh Index ist 53. Wissenschaftliche Gesellschaften Vergangener Präsident der Italienischen Gesellschaft für Nephrologie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Ausschusses des XLIX-Kongresses der ERA-EDTA (Barcelona 2007) Bisheriger Vorsitzender des Registers für Dialyse und Transplantation des ERA-EDTA Mitglied des ERA-EDTA-Gremiums für Papierauswahl (1993ndash1995 und 1999) Die italienische Gesellschaft für Hypertonie 1998ndash2001 Sekretärin Schatzmeister italienischen Gesellschaft für Nephrologie 1997ndash1998. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des italienischen Registers für Dialyse und Transplantation (1996ndash2003) Leitlinien, Methodology Board of Directors Mitglied, Globale Leitlinien in Nephrologie (KDIGO, American Nieren-Stiftung) 2004ndash2009 Vergangenheit Vorsitzender der Richtlinien der italienischen Gesellschaft für Nephrologie-Zuschuss zu überprüfen Beratungsaufenthalt British Kidney Stiftung Schottische Kidney Foundation MRC Medical Research Council Willkommen Vertrauen Kingrsquos College NHS Grampian Stiftung Fonds Niederländische Kidney Foundation Universität von Singapur INSERM Hong Kong Medizinische Fakultät Vanderbilt University International Awards und Ehrenmitgliedschaften International Award der American Kidney Foundation (2003) International GA Borelli-Preis (2004) Ehrenmitglied der Polnischen Gesellschaft für Nephrologie (2007) Ehrenmitglied der Spanischen Gesellschaft für Nephrologie (2007) Fellow der American Society of Nephrology (FASN) Fellow des ERA-EDTA (FERA) Interessenkonflikt Prof. Zoccali Hält keine Aktien und ist kein Berater für Unternehmen im Zusammenhang mit Nephrologie. In den Jahren 2009 und 2010 erhielt er Honorare für Vorträge von Amgen, Abbot, Hoffman La Roche und Malesci. In den letzten 5 Jahren erhielten die Forschungsanstalt für Nephrologie und Transplantation (Klinik) und CNR-IBIM mit Sitz in Reggio Cal Forschungsstipendien von Amgen, Hoffman La Roche und Pfizer. 5. ANGEMELDETE PUBLIKATIONEN Geben Sie bitte die Anzahl der Zitate der einzelnen Publikationen an 18. April 2013 1. Zoccali C. Barth-Plasmakonzentration von asymmetrischem Dimethylarginin und Mortalität bei Patienten mit Niereninsuffizienz im Endstadium: eine prospektive Studie. Bode-Bger S, Mallamaci F, Benedetto F, Tripepi G, Malatino L, Cataliotti A, Bellanuova I, Fermo I, Lanzette. 2001 358: 2113 & ndash; 7. 776 Zitate 2. Zoccali C. Mallamaci F, Tripepi G, Benedetto FA, Cutrupi S, Parlongo S, Malatino LS, Bonanno G, Seminara G, Rapisarda F, Fatuzzo P, Buemi M, Nicokien G, Tanaka S, Ouchi N, Kihara S, Funahashi T, Matsuzawa Y Adiponectin, metabolische Risikofaktoren und kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Niereninsuffizienz im Endstadium. J Am Soc Nephrol. 2002 13: 134 & ndash; 41. 723 Zitate 3. Ruggenenti P, Perna A, Gherardi G, Garini G, Zoccali C. Salvadori M, Scolari F, Schena FP, Remuzzi G. Renoprotektive Eigenschaften der ACE-Hemmung bei nicht-diabetischen Nephropathien mit nicht-nephrotischer Proteinurie. Lanzette. 1999 354: 359 & ndash; 64. 633 Zitate 4. Locatelli F, Canaud B, Eckardt KU, Stenvinkel P, Wanner C, Zoccali C. Oxidativer Stress in der Niereninsuffizienz im Endstadium: eine zunehmende Bedrohung für das Ergebnis des Patienten. Nephrol Dial Transplant. 2003 18: 1272 & ndash; 80. 393 Angebote 5. Zoccali C. Benedetto FA, Maas R, Mallamaci F, Tripepi G, Malatino LS, Bger R. Asymmetrisches Dimethylarginin, C-reaktives Protein und Carotidinima-Mediendicke in der Niereninsuffizienz im Endstadium. J Am Soc Nephrol. 2002 13: 490-6 297 Zitate HIRSCH-INDEX Bitte geben Sie an, ob Ihre HI von Publish oder Perish (PoP) oder WEB of Science (WoS) berechnet wird. Stand: 19. April 2013 66 (PoP) 49 (WoS) 63 (Google Scholar )

No comments:

Post a Comment